
Durch die vielen Videokonferenzen sind Ihnen bereits einige Gesichter aus unserem Team bekannt. Aber haben Sie sich schon gefragt, was die einzelnen Mitglieder des Teams den ganzen Tag machen? Wir möchten Sie gerne in unseren Alltag mitnehmen und einen „ganz normalen“ Arbeitstag aus der Perspektive eines Entwicklers zeigen.
7:45 Uhr Arbeitsbeginn
Ein guter Arbeitstag beginnt mit einem guten Kaffee. Funfact: Eine interne Auswertung hat ergeben, dass in einem DVZ-Entwicklerbüro zwischen 25 bis 30 Tassen Kaffee getrunken werden.
8:00 Uhr – Tickets und Arbeitsaufträge sichten
Das gesamte Team arbeitet in einem zentralen Ticketsystem (AzureDevOps). Dort werden alle internen Themen und Kundenthemen strukturiert aufbereitet und dokumentiert. Um bei unserem großen Team den Überblick zu zu behalten und alles nachvollziehbar zu dokumentieren, gilt für das gesamte Team die Devise: „Keine Arbeit ohne Ticket“!
8:30 Uhr – Erste Gespräche mit den ProductOwnern
Kommunikation ist das A und O. Die ProductOwner und die einzelnen Entwickler*innen kommunizieren stetig miteinander. Dabei werden die eventuellen Unklarheiten bei den Tickets besprochen oder die Prioritäten abgeglichen.
Ab 9:00 Uhr – An die Bearbeitung
Dora bearbeitet die zugewiesenen Tickets und erstellt sich einzelne Aufgaben. Das Team arbeitet sehr oft zusammen an verschiedenen Themen – diese Arbeitsweise wird Pairprogramming genannt. Zum einen ist das wichtig, um Wissensinseln zu vermeiden und zum anderen können so Erfahrungen und Ideen schnell ausgetauscht werden.
10:00 Uhr – Tagesplanung
Täglich um Punkt 10:00 Uhr trifft sich das gesamte Team und bespricht die aktuelle Lage und plant den weiteren Tagesverlauf. Dabei werden gemeinsam die Tickets gesichtet, der Stand der Bearbeitung besprochen und eventuelle Tipps und Hilfeangebote ausgetauscht.
10:30 bis 16:30 Uhr – Entwicklungstätigkeiten
Dora abstrahiert eine fachliche Anforderung, überlegt sich – in Abstimmung mit dem Team – ein technisches Design und setzt es anschließend um. Es werden fleißig Quellcode und Unittests (technische Tests) geschrieben. Sind einzelne Tickets und Fehlermeldungen bearbeitet, werden diese in den Hauptzweig des Quellcodes „gemerged“. Dieser Prozess beinhaltet auch umfangreiche, gemeinsame Reviews und Tests.
Das Team arbeitet überwiegend virtuell. Dabei nutzen wir sogenannte virtuelle Büros, die den ganzen Tag für Austausch und Kommunikation offen sind. Durch diese Arbeitsweise ist es unkompliziert, von Büro zu Büro zu "hüpfen" – und das ohne Wegezeiten.
13:00 – 14:00 Uhr – Kundentermine
Auch die Entwickler*innen nehmen an Kundenterminen teil. Werden komplizierte Fehlermeldungen oder komplexe Anforderungen besprochen, ist es sehr wichtig, dass die technische Expertise mit dabei ist. Dora kann somit direkt Feedback geben oder Lösungsvorschlag erläutern. Auch die Teilnahme an den Reviews zur Vorstellung der neuen Funktionalitäten gehört zu den beliebten Kundenterminen.