
Für einen fachlich koordinierten Breitbandausbau in M-V
Im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern sind besonders der ländliche Bereich und Gewerbestandorte mit breitbandigen Infrastrukturen noch unterversorgt. Grund dafür ist unter anderem, dass wenige Nutzer*innen auf großer Fläche ein Refinanzierungsdefizit mit sich bringen, welches infrastrukturell erschlossen werden muss. Da dies nicht nur ein MV-weites Problem darstellt, hat es sich die Bundesregierung zum Ziel gemacht, gemeinsam mit Telekommunikationsunternehmen Gigabit-Netze zu schaffen. Entsprechende Fördermittel von Bund und Land wurden zugesichert. Mit dem Breitbandkompetenzzentrum (BKZ) wurde schließlich die nötige Kompetenz geschaffen, Ausbaupläne zu evaluieren und Fördergebiete aufzuzeigen. Einst gegründet vom Zweckverband eGo M-V ist das BKZ heute eingegliedert in die DVZ M-V GmbH.

Das BKZ in Zahlen
19.700
Kilometer
... an Trassenstrecke sind insgesamt geplant.
229.033
Anschlüsse
... wurden bisher erstellt, 388.600 sind in Planung.
7
Mitarbeiter*innen
... koordinieren den Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern.
155
Projekte
... laufen derzeit parallel zum Breitbandinfrastrukturausbau in MV.