Imagebild Newsletter Zentrale Beschaffung
Liefersituation entspannter als vor zwölf Monaten

IT-Hardware war in den beiden vergangenen Jahren stark gefragt, teuer und für die DVZ M-V GmbH oft kaum zu bekommen. Inzwischen muss sich allerdings auch dieser Markt nach den abgearbeiteten Projekten aus den Coronajahren der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit stellen.

Symbolbild Liefersituation mit einem Warenkorb

Besser funktionierende Lieferketten, eine nachlassende Nachfrage sowie Maßnahmen der Produzenten − darunter der verstärkte Aufbau von Alternativen zum alleinigen Fertigungsstandort China und eine angepasste Lagerhaltung − haben die allgemeine Teilverfügbarkeit speziell für Standardkomponenten in 2023 deutlich verbessert.

Viele Hersteller konnten in der Zwischenzeit zu geregelten Produktionsabläufen zurückkehren und die Unternehmen haben zudem die Erfahrungen der Covid-19-Pandemie für den Umgang mit den aktuellen Ereignissen Ukrainekrieg und der Energiekrise nutzen können.

Die beschlossenen Milliardeninvestitionen der beiden Techgiganten TSMC und INTEL zum Aufbau neuer Werke an den Standorten Dresden und Magdeburg sind ein hoffnungsvolles Zeichen für den Standort Deutschland und Europa und die – zugegeben noch etwas fernerer – Zukunft.

Trotzdem unsere erneute Bitte: Informieren Sie uns so früh wie möglich über Ihre Bedarfe. So gewinnen wir Zeit und können in den gemeinsamen Austausch gehen, um für Sie die beste Lösung zu finden.

Teilen
Kontakt

Kontakt

DVZ Datenverarbeitungszentrum
Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Lübecker Straße 283
19059 Schwerin

Farbverlauf DVZ-MV

Unser DVZ.newsletter

Ob aktuelle Projekte, die neuesten IT-Lösungen, Tipps & Tricks für Ihren IT-Alltag oder interessante Seminare und Events – verpassen Sie keine Informationen mit dem DVZ.newsletter und erhalten Sie alle drei Monate spannende Einblicke in die DVZ-Welt.