
KUNDENMANAGEMENT
Unsere DVZ-Ansprechpartner*innen stellen sich vor

ABTEILUNGSLEITER KUNDEN & BERATUNG: STEFAN LÖFFLER
Liebe Kundinnen und Kunden,
mit der Schaffung der neuen Abteilung „Kunden und Beratung“ haben wir unsere Kundenbetreuung zentralisiert und neu positioniert. Feste Ansprechpartner*innen im DVZ für jedes Ressort, die sich im Folgenden kurz vorstellen, erleichtern Ihnen zukünftig den Kontakt zu uns. Sie alle vereint das Ziel, gemeinsam mit Ihnen zukunftsorientierte IT-Lösungen für die Verwaltung von morgen zu entwickeln – sei es um die Digitalisierung voranzutreiben oder eine sichere Kommunikationsinfrastruktur zu etablieren.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

STAATSKANZLEI M-V
Name | Jan Lehmann |
Fokus |
Zukunft der Verwaltung und damit im Zusammenhang stehende Digitalisierungsthemen, MV-Beratung, Ausstattung der Staatskanzlei mit der notwendigen IT-Infrastruktur und Software, um den täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein |
Ziele |
Häufiger, offener und direkter Austausch zu allen Anforderungen und Herausforderungen der Staatskanzlei, auf die Bedürfnisse der Staatskanzlei eingehen, praktikable Lösungen zum benötigten Zeitpunkt bereitstellen |
Stärken |
Langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von IT-Lösungen für die Landesverwaltung M-V, Kenntnisse über Verwaltungsabläufe |
![]() |
![]() |

MINISTERIUM FÜR ENERGIE, INFRASTRUKTUR & DIGITALISIERUNG M-V
Name | Mario Schmutzler |
Fokus | Digitalisierung, MV-PC, OZG, MV-Serviceportal, KommSt |
Ziele |
In M-V tief verwurzelt, partnerschaftlich verbunden mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Ich nutze unsere Kompetenz, um Verwaltungsaufgaben, Menschen und Systeme zusammenzubringen und E-Government für die Bürger erlebbar zu machen. |
Stärken |
Mit schneller Auffassungsgabe die richtigen Menschen und die passenden Themen schnell verbinden. |
![]() |
![]() |

FINANZMINISTERIUM M-V
Name | Thomas Weber |
Fokus | Digitalisierung, Lebe Digital, Beata, Plakoda, OZG |
Ziele |
Die Digitalisierungsthemen im Finanzministerium und in den nachgeordneten Behörden vorantreiben und natürlich auch hier den digitalen Kontakt für Bürger*innen und Unternehmen gemäß OZG forcieren. |
Stärken |
Know-how im Bereich der Digitalisierung, Kundenwünsche übersetzen, dran bleiben und motivieren |
![]() |
![]() |

JUSTIZMINISTERIUM M-V
Name | Gabriele Tesch |
Fokus | Digitalisierung der Justiz: Einführung der E-Akte und neuer Fachverfahren. Als Grundlage hierfür die Erneuerung der Infrastruktur, die Umsetzung des Schutzbedarfs und der Verfügbarkeitsanforderungen |
Ziele |
Die Justiz muss sich bei hoher Sicherheit und mit adäquater Technik auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Hierfür müssen noch Lösungen entwickelt und Aufgaben erledigt werden. Diesen anstehenden Herausforderungen möchte ich mich mit der Justiz gemeinsam in vertrauensvoller Zusammenarbeit und in transparenten Projekten annehmen. |
Stärken |
Gute Kenntnis der Prozesse sowohl in der Justiz als auch im DVZ. Dadurch kann ich Anforderungen gut erkennen und beschreiben. |
![]() |
![]() |

MINISTERIUM FÜR INNERES & EUROPA M-V
Name | Stefan Parge |
Fokus | Forcierung der Kundenbeziehungen hinsichtlich Wahrnehmung und Vertrauen, Digitalisierungs- und Modernisierungsthemen, Programm „Polizei 2020“, Data Center Polizei, Optimierung interner Prozesse |
Ziele |
Die transparente Einbindung der Kunden in Projekten, eine offene Kommunikation sowie gemeinsame Definition der jeweiligen Kundenstrategien. Ein internes sowie externes professionelles Miteinander ist hierbei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unsere Herausforderungen und deren Lösungen sollen dem Kunden helfen seine Aufgaben zu lösen und nicht zu dessen Herausforderungen werden. |
Stärken |
Vermittlung und Beratung des Kunden mit Hands-on-Mentalität |
![]() |
![]() |

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT & GESUNDHEIT M-V / LANDTAG
Name | Sandra Gumz |
Fokus | Arbeitsplatzsysteme |
Ziele |
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kunden individuelle Lösungen entwickeln, um ihren persönlichen Arbeitsalltag zu erleichtern. Denkverbote im Dialog sind mir dabei fremd. |
Stärken |
Kommunikations- und Sozialkompetenz inkl. ausgeprägter Vernetzung |
![]() |
![]() |

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, INTEGRATION & GLEICHSTELLUNG M-V / LAGUS
Name | Bengt-Olaf Holm |
Fokus | SERiD - „Soziales Entschädigungsrecht im Dialog“, Barrierefreiheit (Websites und mobile Anwendungen), Impfzentren in M-V (Ausstattung, Impfstoffverwaltung, TR-RESISCAN und TR-ESOR), OZG, KIGiD - „Kindesgesundheit im Dialog“ |
Ziele |
Ich werde die Zufriedenheit unserer Kunden weiter erhöhen: Reibungslose Abläufe, offene Gespräche, das gemeinsame Schaffen von Standards und Transparenz sowie notfalls auch die zielführende Klärung und Bereinigung von Interessen- und Ressourcenkonflikten sind mir dabei besonders wichtig. |
Stärken |
Ich bin vorausschauend, empathisch und lösungsorientiert. |
![]() |
![]() |

MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT & UMWELT M-V / MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT & KULTUR M-V
Name | Heidemarie Schumann |
Kunde | Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt |
Fokus | Betrieb der Verfahren der Zahlstelle auf neuer Docker-Technologie mit aktiver Überwachung der Sicherheitssysteme (Security Monitoring) und Nutzung der Zentralen Dienste (zentrale Groupware, Verzeichnisdienst und Softwarepaketierung), Ausbau der Zusammenarbeit mit der Landesforst mit Betrieb eines neuen VPN-Forstnetzes |
Kunde | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur |
Fokus | Entwicklung des Integrierten Schulmanagementsystems M-V (ISY M-V), Ausbau der intensiven Zusammenarbeit mit dem LAKD mit weiterer Professionalisierung des IT-Betriebes, der IT-Fachverfahren inkl. Einführung vITA und DOMEA-Nachfolger |
Ziele |
Stetige Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen unseren Kunden und unseren Service- und Fachbereichen durch klare, offene und konstruktive Kommunikation, um unsere Services bedarfsgerecht und zukunftsorientiert auszurichten |
Stärken |
Kommunikator zwischen Kunden und unseren Service- und Fachbereichen auf Basis jahrelanger Erfahrungen im Accountmanagement mit unterschiedlichsten Kunden, Einfühlungsvermögen und Hartnäckigkeit bei der Erarbeitung von praktikablen und tragfähigen Lösungen |
![]() |
![]() |

BUNDESVERWALTUNG, LANDESVERWALTUNG AUSSERHALB VON M-V, KOMMUNEN & WIRTSCHAFT
Namen | Dirk Bethge und Antje Volkwein |
Fokus | Rechenzentrumsbetrieb nach ISO 27001 auf Basis BSI Grundschutz, Software- Entwicklung wie RAP.ID (CUCM-Admin), emRA-X (Melderegisterauskunft), Sozialverfahren, depos.NET (gerichtliche Werthinterlegung), Prozessmanagement & eGovernment Beratung |
Ziele |
Durch eine offene Kommunikation schaffen wir kundenindividuelle Lösungen und erreichen unsere gemeinsamen Ziele |
Stärken |
Gemeinsam über 20 Jahre Erfahrung im IT Service, kundenorientierte Lösungen schaffen |
Dirk Bethge | ![]() |
![]() |
Antje Volkwein | ![]() |
![]() |

INTERAMT - STELLENPORTAL DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES
Name | Marco Prill |
Fokus | Datenschutzkonforme und praxisorientierte Digitalisierung der Bewerbungsprozesse mit unserer SaaS-Anwendung INTERAMT |
Ziele |
Die INTERAMT-Community weiter ausbauen |
Stärken |
Langjährige bundesweite Erfahrung in der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kunden des öffentlichen Dienstes |
![]() |
![]() |